Künstliche Intelligenz verantwortungsvoll managen – Artificial Intelligence Management System nach ISO42001
Was ist ein AI Management System nach ISO 42001?
Ein AI (Artificial Intelligence) Management System nach ISO 42001 ist ein internationaler Standard zur verantwortungsvollen Steuerung von Künstlicher Intelligenz. Es hilft Organisationen, Risiken zu minimieren, Chancen gezielt zu nutzen und rechtliche sowie ethische Anforderungen an KI-Systeme systematisch umzusetzen – transparent, nachvollziehbar und zukunftssicher.
Warum ist ISO 42001 für Unternehmen relevant?
- Einhaltung gesetzlicher Anforderungen (z. B. EU AI Act, DSGVO)
- Risikominimierung beim Einsatz von KI-Anwendungen
- Stärkung von Vertrauen bei Kunden, Partnern und Aufsichtsbehörden
- Förderung von Transparenz und Nachvollziehbarkeit in KI-Prozessen
- Strukturierte Governance für verantwortungsvolle KI-Entscheidungen
Als Unternehmen, das KI-Lösungen einsetzt oder plant, stehen Sie täglich vor einer zentralen Frage: Wie kann ich Künstliche Intelligenz sicher, nachvollziehbar und regelkonform nutzen? Die neue Norm ISO/IEC 42001:2023 liefert die Antwort und ich unterstütze Sie dabei, diese Anforderungen praktisch umzusetzen und begleite Sie auf dem Weg in die Zertifizierung. Ein Artificial Intelligence Management System (AIMS) nach ISO 42001:2023 ist dabei ein systematischer Rahmen für den verantwortungsvollen Umgang mit KI-Technologien. Es hilft Ihnen, KI-Anwendungen und deren Einsatz in Ihrem Unternehmen nicht nur technisch, sondern auch ethisch, rechtlich und organisatorisch abzusichern. Ob Entscheidungsunterstützung, Automatisierung oder Datenanalyse – mit einem AIMS behalten Sie jederzeit die Kontrolle.
Vertrauen schaffen – Risiken vermeiden
Künstliche Intelligenz verändert Prozesse, Abläufe und Entscheidungswege. Mit einem AIMS schaffen Sie Transparenz, definiere klare Rollen, dokumentiere Risiken und reguliere die Nutzung Ihrer KI-Systeme. Sie stärken das Vertrauen von Kunden, Partnern und Mitarbeitenden in KI und positionieren Ihr Unternehmen zukunftssicher am Markt.
Orientierung im Dschungel der Vorschriften
Der EU AI Act bringt ab 2026 verbindliche Regeln für den Einsatz von KI in der EU. Mit einem AIMS erfüllen Sie nicht nur ISO-Normen, sondern lege auch die Basis für gesetzliche Konformität. Sie übernehme Verantwortung und verringere Ihr rechtliches Risiko – in 2025 noch, bevor es verpflichtend wird.
Wo KI heute schon mitdenkt
Ganz gleich, ob ich KI in der Personalplanung, im Kundenservice, in der Qualitätskontrolle, in Empfehlungssystemen oder in automatisierten Workflows einsetze – überall, wo Algorithmen Entscheidungen vorbereiten oder beeinflussen, braucht es Regeln, Strukturen und Kontrolle. Genau hier setzt das AIMS an.
Mein Angebot: ganzheitliche AIMS-Begleitung
Ich begleite Unternehmen in Norddeutschland von der ersten Analyse bis zur vollständigen Einführung eines Artifical Intelligence Management Systems. Gemeinsam identifizieren wir Anforderungen an KI-Systeme, bewerten Risiken, schaffen Prozesse und dokumentieren alles zertifizierungssicher. Teil des Prozesses sind natürlich auch die Schulungen Ihrer Teams.
Als externer KI-Beauftragter übernehme ich auf Wunsch auch dauerhaft die Verantwortung für die Einhaltung Ihrer internen und externen Anforderungen im Umgang mit Künstlicher Intelligenz. So bleibt Ihr Unternehmen auf Kurs – auch wenn sich die regulatorischen Rahmenbedingungen ändern oder komplexer werden.
Sie möchten Künstliche Intelligenz strukturiert, sicher und zukunftsfähig in Ihrem Unternehmen einsetzen?
Jetzt Kontakt aufnehmen
Ich beraten Sie gern, praxisnah und kompetent.